Shopify ist eine führende E-Commerce-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihren eigenen Online-Shop zu erstellen und zu verwalten. Mit dem JTL-Connector bietet JTL-Software eine leistungsstarke Schnittstelle, um deinen Shopify-Shop mit der JTL-Wawi Warenwirtschaft zu verbinden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine Shopify-Integration mit JTL optimieren kannst und welche Schritte du beachten solltest, um die erfolgreiche Anbindung von Shopify an JTL durchzuführen.
1. Was ist der JTL-Connector für Shopify?
Der JTL-Connector ist eine Schnittstelle, die von JTL entwickelt wurde, um deinen Shopify-Shop mit der JTL-Wawi Warenwirtschaft zu verbinden. Der Connector ermöglicht es dir, deinen Shopify-Shop direkt aus JTL-Wawi heraus zu pflegen und automatisiert den Datentransfer zwischen den beiden Systemen.
1.2 Einsatzmöglichkeiten
Der JTL-Connector für Shopify kann in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden:
🛍️ Shopify als dein neues Shop-System: Du kannst JTL-Wawi nutzen, um deinen Shopify-Shop automatisiert zu befüllen und zu pflegen.
🛍️ Shopify als zusätzliches Shop-System: Mit dem Multishop-Modul von JTL-Wawi kannst du mehrere Shop-Systeme parallel betreiben und verwalten.
🛍️ Shopify als Ersatz für dein derzeitiges Shop-System: Du kannst den JTL-Connector nutzen, um Daten aus deinem Shop zu importieren, in JTL-Wawi zu speichern und sie anschließend in ein neues Shop-System zu übertragen.
1.3 Voraussetzungen
Damit du den JTL-Connector für Shopify verwenden kannst, musst du die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
✅ JTL-Wawi: Du benötigst mindestens Version 1.0 von JTL-Wawi. Beachte, dass es bei Versionen kleiner als JTL-Wawi 1.3.20 zu unerwarteten Fehlern kommen kann.
✅ Datenbank: Stelle sicher, dass du eine Sicherungskopie deiner Datenbank hast.
✅ Lizenz: Aktiviere eine Lizenz für den JTL-Connector in JTL-Wawi.
✅ Shopify-Shop: Du benötigst einen aktiven Shopify-Shop.
Jetzt bist du bereit, deine Shopify-Integration mit JTL zu optimieren und von den Vorteilen einer nahtlosen Verbindung zwischen deinem Shop und deiner Warenwirtschaft zu profitieren. Los geht's! 🚀
2. Anbindung von Shopify an JTL-Wawi: Schritt-für-Schritt-Anleitung 📚
In diesem Abschnitt nehmen wir dich an die Hand und zeigen dir, wie du deinen Shopify-Shop mit JTL-Wawi verknüpfen kannst. Keine Sorge, du wirst sehen, es ist einfacher, als du vielleicht denkst!
2.1 Erstellen einer benutzerdefinierten Shopify App ✨
- Zunächst meldest du dich im Backend von Shopify an und gehst im Menü auf Apps > App- und Vertriebskanaleinstellungen.
- Hier klickst du auf Apps erstellen. Es öffnet sich das Fenster App-Entwicklung.
- Nun erlaubst du die benutzerdefinierte App-Entwicklung durch Klick auf die entsprechende Schaltfläche und bestätigst die Hinweise ✔️.
- Hier geht's ans Eingemachte: Du klickst auf Eine App erstellen, gibst der App einen Namen (z.B. JTL-Connector) und fügst eine Kontakt-E-Mail-Adresse ein 📧.
- Als nächstes klickst du auf Admin-API-Bereiche konfigurieren und aktivierst die Berechtigungen read und write für die relevanten Bereiche.
- Nachdem du die Änderungen gespeichert hast, klickst du auf App installieren und bestätigst die Installation.
- Zuletzt kopierst du den Token, den du gleich in Schritt 2.3 benötigst 🗝️.
2.2 Buchung einer Lizenz für den JTL-Connector 💳
- Jetzt meldest du dich im JTL-Kundencenter an.
- Du navigierst zum Bereich Produkte > Shop-Connectoren > Connector Download.
- In der Zeile JTL-Wawi zu Shopify klickst du auf Lizenz erstellen und wählst den für dich passenden Tarif 🎁.
- Im Anschluss füllst du die notwendigen Felder aus, um deine Adress- und/oder Zahlungsdaten zu hinterlegen und die Lizenz zu erstellen.
2.3 Konfiguration des JTL-Connectors 🛠️
- Nun klickst du im JTL-Kundencenter neben der gebuchten Lizenz auf Aktionen und wählst die Option Connector einrichten.
- In die entsprechenden Felder gibst du deine Daten ein, einschließlich der Shopify Shop URL, des API-Passworts und der Hauptsprache von JTL-Wawi 🌐.
- Nachdem du auf Speichern geklickt hast, notierst du dir die Onlineshop URL und das Passwort für Schritt 2.4 📝.
2.4 Einrichtung des JTL-Connectors in JTL-Wawi 🔗
- Öffne JTL-Wawi und gehe im Menü auf Plattformen > Verkaufskanäle.
- Klicke auf Hinzufügen und wähle im Dropdown-Menü Verkaufsweg die Option JTL-Connector.
- Wechsele zur Registerkarte Verbindung und gib die Onlineshop URL und den JTL-Connector Token ein. Dann testest du die Verbindung 🖥️.
- Im nächsten Schritt wechselst du zur Registerk
3. 🚀 So optimierst du deine Shopify Integration JTL: 6 essentielle Tipps
Bevor du deinen Shopify-Shop mit JTL-Wawi verknüpfst, nimm dir bitte einen Moment Zeit, um die folgenden sechs Tipps zu beachten. Sie helfen dir, mögliche Probleme zu vermeiden und deine Shopify Anbindung an JTL zu optimieren.
3.1 🌍 Mehrsprachigkeit in Shopify
Um eine Mehrsprachigkeit zu erreichen, kannst du verschiedene Shopify-Shops in unterschiedlichen Sprachen einrichten. Mit JTL-Wawi hast du die Möglichkeit, alles zentral zu verwalten. Aber Achtung! Für jeden Sprachshop musst du einen eigenen Connector einrichten. Stelle sicher, dass im Connector-Kundencenter die jeweilige Sprache korrekt eingestellt ist.
3.2 🗂️ Shopify Collections
Shopify bietet dir zwei Arten von Collections: Custom Collections und Smart Collections. Custom Collections kannst du über JTL-Wawi steuern. Im Gegensatz dazu sind Smart Collections, die sich selbst basierend auf bestimmten Kriterien zusammenstellen, in JTL-Wawi nicht kontrollierbar. Achte darauf, dass bei einem Import nur Custom Collections importiert werden.
3.3 🌳 Wurzelkategorie anlegen
Leg dir für alle Shopify Connectoren eine eigene Wurzelkategorie in JTL-Wawi an. Shopify besitzt nur ein Kategorie-Level. Das bedeutet, ein Artikel, der einer Unterkategorie angehört, wird bei einem Abgleich der höchsten übergeordneten Kategorie (Level 1) zugeordnet.
3.4 🎨 Variantenartikel
In Shopify besteht ein Variationsartikel aus einem Produkt und seinen Produktvarianten. Bilder kannst du zwar dem Produkt zuordnen, aber du hast auch die Möglichkeit, ein einzelnes Bild mit einer Produktvariante zu verknüpfen. In JTL-Wawi werden hingegen alle Produktbilder dem Vaterartikel zugewiesen. Achte hier besonders auf die Prioritätenvergabe bei den Bildern.
3.5 🏷️ Metafelder in Shopify
Metafelder in Shopify kannst du in JTL-Wawi über Attribute verwalten. Stelle sicher, dass du die entsprechenden Checkboxen in den Einstellungen des Connectors im Kundencenter aktiviert hast. Bedenke aber, dass das Abfragen von Metafeldern den Abgleich verlangsamen kann.
3.6 ⚠️ Datenbanksicherung
Vergiss nicht, deine JTL-Wawi-Datenbank zu sichern, bevor du den JTL-Connector einsetzt und den Onlineshop-Abgleich startest. Bei großen Datenmengen können Fehler auftreten, die die Integrität der Daten gefährden.
4. Fazit
Der JTL-Connector ist dein starkes Werkzeug, um deinen Shopify-Shop mit der JTL-Wawi Warenwirtschaft zu verknüpfen. Mit diesen Tipps im Hinterkopf kannst du sicherstellen, dass deine Shopify Anbindung an JTL reibungslos läuft und du deine Online-Verkäufe optimieren kannst.